Der Ahnenverlustkoeffizient gibt an, wie viele der möglichen Ahnen eines Hundes vorhanden sind. Beispiel: Bei drei Generationen, sind 14 Ahnen möglich ( 2 Eltern + 4 Großeltern + 8 Ur-Großeltern ), kommt in der Ahnenreihe ein Hund doppelt vor, so ergibt sich daraus ein AVK3 von 13 / 14 * 100 = 92,86
Ist ein Ahne nicht in unserer Datenbank gespeichert wird in unserer Rechnung angenommen, daß es sich um ein Tier handelt das nicht anderweitig in der Ahnentabelle des Hundes vorkommt. Es wird hier also zugunsten des Tieres gerechnet.